mayo 2015 archive

L. Da Vinci im Kindergarten

In der letzten Woche bekamen Kinder und Eltern folgenden Brief mit einem besonderen Auftrag fürs Wochenende :

Liebe Eltern

Ab nächster Woche, Dienstag den26/5 werden wir mit den Kindern ein neues Projekt über Leonardo Da Vinci: sein Leben, seine Werke und Erfindungen, beginnen. Wir beteilegen uns nämlich an dem diesjähriegen Schulprojekt der Primarstufe über sein Leben und Werke, das sein Höhepunkt mit der Buchmesse in Juni hat .

Diesmal schlage ich eine  neue Methodik vor (die im Kindergarten nicht so neu ist, weil die Eltern immer gute Beiträge machen)  die Flipped Classroom oder Umgedrehter Unterricht genannt wird. In dieser Methodik erforschen die Kinder erstmal zu Hause das vorgeschlagene Thema ( anhand von Anregungen oder Aufgaben die der Lehrer ihnen aufgibt) um dann die erworbene Info mit den Mitschülern im Unterricht zu teilen und zusammen zu einem Konzept zu kommen.

http://www.dw.de/umgedrehter-unterricht/a-16540756

Ich schlage euch vor, dass Ihr zusammen mit  den Kindern Information über Da Vinci sucht, die vertsändlich für die Kinder sein könnte. Diese Info könnt Ihr mir gerne an meine mail schicken : bechmann@goethemail.net  ( Betr:  da Vinci und Name des Kindes) Verwendet bitte die Mail , die  ihr in der Regel persönlich kontrolliert , damit ich auch so langsam eine Mailing-Liste erstellen kann für unseren künftigen Klassen BLOG.

Wie immer bedanken wir uns für jedes Material, das die Kinder zum Thema bringen, damit wir gegenseitiges unser  Lernprozess bereichern.

Vielen Dank im voraus                          GABI

 

Ich wunderte mich über die aktive Teilnahme an unserem Projekt, für die ich mich persönlich bedanke.

Ich bekam vielfältige Information die ich mit den Kindern im Unterricht teilte und aus der wir alle vieles gelernt haben. Der Entwurf von Da Vinci’s Fallschirm hat den Kindern am meisten gefallen, hauptsächlich als sie einen, den Sebi gebastelt hatte, im Kindergarten schweben sahen……Nun wollte jeder seinen eigenen basteln !

image        image

image

Fallschirm Sebi from gabriela bechmann on Vimeo.

Sollen eure Fallschirme genuso schweben…..? Dann schaut euch mal folgenden link über Da Vinci’s Werke und Erfindungen an, da könnt Ihr auch den Fallschirmentwurf finden……und fertig basteln

http://www.meersburg.de/ceasy/modules/core/resources/main.php5?id=2724-0

 

Erzählt uns doch bitte ob eure Fallschirme gut schweben konnten. Viel Spass !!!!

So wie früher: Mit Federn und Tinte schreiben und malen

Nach unserem Besuch im Museum Pueyrredón, wo wir vieles über das alltägliche Leben vor 200 Jahren erfahren haben, wollten die Kinder selbst ausprobieren, wie die Leute damals ihre wichtige Post geschrieben haben.

Habt ihr das auch schon einmal versucht? Erzählt uns doch bitte mit einem Kommentar wie Ihr es empfunden habt!

Heute Schreiben Wir Mit Federn….. from gabriela bechmann on Vimeo.

Schritt für Schritt: Papierherstellung

In Gruppen aufgeteilt  ( 6 Kinder pro Gruppe), bekamen die Kinder folgende Aufgabe: 6 kleine Skizzenbilder stellten den Prozess zur Papierhertellng dar; nun sollten sie in der Gruppe herausfinden wie die Reihenfolge sein sollte um sie danach mit den anderen Gruppen zu diskutieren.

Erstmal wollte jeder Gruppenteilnehmer das Bild , das er ausgesucht hatte, nicht mit seinen Freunden teilen. Dann entpuppte sich in jeder Gruppe ein Koordinator , der nun anfing sich die verschiedenen Bilder anzugucken und sie ordnete. Es kam auch zur Diskussion……. und dann war es soweit: Jede Gruppe konnte sich auf eine gewisse Reihenfolge einigen und darstellen. Nach der gemeinsamen Zusammenfassung, waren die Kinder soweit motiviert um die Papierherstellung selbst ausprobieren zu wollen.

Um diesen Prozess nicht nur online  mit anderen teilen zu können,  habe ich den Kindern vorgeschlagen die verschiedene Arbeitsschritte in einem Büchlein zu ordnen und kleben. So musste nun jetzt jeder für sich über den Prozess überlegen und denselben darstellen……und damit haben wir nun unser Projekt beendet !!

trim.A66BF247-F5A9-4A7D-96B9-9925C3DEBE06 from gabriela bechmann on Vimeo.

Visita al museo Pueyrredón

El martes 5 de mayo partimos hacia el Museo Pueyrredón, situado en el partido de San Isidro, a tan sólo 30 minutos de viaje en micro desde nuestro colegio. Antes de realizar la visita ya habíamos investigado vía Google Maps su ubicación y distancia del colegio y los niños descubrieron que se encontraba en la cercanía del Río de la Plata. Por lo tanto una de las tareas además a resolver fue confirmar si desde ese lugar se podía ver el río.

En el lugar nos esperaba Karina, una guía del lugar que nos acompañó durante el recorrido, contándonos anécdotas de la Flia Pueyrredón y la vida en la época colonial y motivando a los niños a descubrir las diferencias con la actualidad.

De regreso en el Kindergarten, los días subsiguientes, las fotos y videos obtenidos  en el lugar nos ayudaron a revivir y poder reflexionar sobre lo aprendido en el museo. Me propuse entonces un nuevo desafío en este camino de capacitación: realizar ibook con la app Book Creator, pero esta vez sí ya incorporé a los chicos dentro de mi propio aprendizaje; ellos  se ofrecieron y me ayudaron a grabar el texto que acompaña a las imágenes. Juntos probamos, nos equivocamos y volvimos a intentarlo…..aquí el PRODUCTO  FINAL :

Museo Pueyrredón from gabriela bechmann on Vimeo.

Les compartimos el siguiente video, pero los invitamos a conocer personalmente el Museo…….vale realmente la pena participar de una de sus visitas guiadas.