Die Kunstaustellung!

img_2005img_2007img_2010img_2021

Die Schüler haben  die Austellung besucht, wobei positive Aspekte aufgeschrieben wurden. Sie sollten sich auch Gedanken machen, was verbessert werden sollte.

 DER Tag der Austellung ist endlich gekommen. Es wurde Musik aller Stile und Zeiten gespielt, gesungen und getanzt, die Werken (Fotos, Plastiken, Collagen, Zeichnungen, Malereien …) der Schüler, Eltern, Exschüler ausgestellt und viele Freunde und Bekannte waren  da, um aus diesem Abend, einen richtigen Kunstabend zu machen.

Wir hatten uns mit den Schülern längere Zeit dafür vorbereitet und dafür verschidene Aufgaben erfüllen müssen: als erstens, die Werke selbst erstellen, doch gleich danach, die aussortieren, die ausgestellt werden sollten, den Blog mit den Produktionsweg schreiben und die passende Bilder hinzufügen, die Titel der der Themen sollten überlegt, geschrieben, gedruckt werden, das Bilderbuch wurde auch erst am letzten Abend fertig….

Am nächsten Treffen mit meinen Schülern, haben wir uns zusammen und mit Zeit die Austellung angeschaut, wobei positive und negative Aspekte der Austellung besprochen wurden. Die Schüler haben sich Gedanken gemacht, über der Klarheit oder auch Mangel an Schilder, über der Mänge der Werke, den Zusammenhang der Bilder/Plastiken/Vasen,.

Ich bin mir schon sehr sicher, dass ich in der  nächsten  Kunstbiennale keinen Workshop leiten werde, so daß ich Zeit habe, die Austellung zu begleiten. Ich hätte gerne Fragen  oder Kommentare gehört und eventuell die Besucher aufgefordert, aktiv mitzumachen, denn zB wurden die Blogs nicht einmal besucht oder die QR Code nicht gelesen, ich hätte gerne selbst dokumentiert…

img_20160929_155128512mit meiner Tochter, beim Zeichnen für diese Austellung.

2 thoughts on “Die Kunstaustellung!

  1. @Verónica,
    Die Kunstaustellung scheint doch, ueber was ich so lesen kann, ein riesen Erfolg geworden zu sein. Deine Reflektion, dass es auch „negative Aspekte“ der Ausstellung gab, bedeutet nur, dass ihr (Lehrer und Schueler) kritisch nachdenken und sich automatisch ueberlegen koennen, wie man so eine Ausstellung verbessern kann. Dies scheint mir so ein wichtiger Teil des Lernens und des Wachstums.
    Mir gefaellt besonders dein Kommentar: „Ich bin mir schon sehr sicher, dass ich in der nächsten Kunstbiennale keinen Workshop leiten werde, so daß ich Zeit habe, die Austellung zu begleiten. Ich hätte gerne Fragen oder Kommentare gehört und eventuell die Besucher aufgefordert, aktiv mitzumachen, denn zB wurden die Blogs nicht einmal besucht oder die QR Code nicht gelesen, ich hätte gerne selbst dokumentiert…“
    Wir hatten darueber ja auch in unserer Video conference gesprochen, Wir duerfen nicht annehmen, dass die Besucher sich mit QR Codes auskennen und automatisch wissen wie sie diese „erweiterte Austellung in the Cloud“ in Anspruch nehmen koennen.
    Mir gefaellt deine Bild des QR codes sehr. Koennte ich ein groesseres digitales Bild davon bekommen?

    • @Silvia, das Bild knipse ich morgen und schicke es dir gleich weiter.
      DANKE für deine Begleitung, Ideen, Unterstützung und immmer treffende Kommentare. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *