Jahr 2016 schließen

img_2152 img_2155

In unserem letzten Treffen haben wir mehreres noch geschafft:

1-die gemeinsame Arbeit (KGarten, Primaria und Sekundärstufe) wurde endlich fertig geknüpft.

2-die Arbeiten der Schüler eingesammelt und mit nach Hause genommen.

3-einen Blogbeitrag geschrieben, mit den Höhepunkten und den Schwächen des Kunstjahres.

4-einen Kommentar für eines der Beiträge im Blog schreiben.

 

Nun habe ich selbst meine Kommentare geschrieben und die Schüler somit verabschiedet.

Es bleibt mir nur noch eine Frage: in wie Fern sollte ich als Lehrerin ihre Texte korrigieren? VIele grammatikalische Fehler, auch Konzeptuale wurden geschrieben. Es gab keine Zeit sie zusammen durchzulesen, weder sie später selbst zu durchlesen…

Letzte Webinar

Heute hat unser letzte gemeinsames Webtreffen stattgefunden! Zusammen mit anderen sieben Lehrer der drei Stufen, haben wir entlang des Jahres gearbeitet, geforscht, entdeckt und reflektiert: über das Lernprozess, über die Möglichkeiten, die uns die Technik anbietet, sie im Alltag der Schule und Lebens POSITIV anzuwenden.
Skypen, bloggen, posten, twittern, linken, hochladen, teilen, copywright Rechte, Apps sind einige der technischen Fachbegriffe, die sich in diesem Szenario abgespielt haben. Dazu sind die Konzepte der Autonomie, der Reflektion, des Denken lernen Schwerpunkt der Arbeit gewesen. …Durch die Vernetzung der Info, die die Web ermöglicht, ergeben sich neue Lernweisen, die deutlich uns Lehrer immer mehr zum Coach nähern, der ihre Gruppe motiviert, anregt, Fragen stellt, der  der Gruppe beisteht und auch mitforscht und lernt.
Ich werde diese Treffen, die Begleitung von Silvia, vermissen. DANKE!

Welche positive und negative Aspekte hat ein Webinar Treffen? Positives ist, daß wir uns mit Alle, die auch vernetzt sind, in Kontakt kommen können. Großes Gegenteil ist, mit der anderen Person keinen körperlichen Kontakt haben zu können, sie umarmen, fühlen zu können… ein bisschen zu fern für die Seele.