Next » |
![]() | Physik auf Deutsch kann so ätzend sein, es sei denn, man lässt mal die Schwerkraft der Sprache hinter sich, unter sich, und vergisst vor lauter Begeisterung, dass Deutsch kompliziert wirken kann, um gemeinsam abzuheben. Auf jeden Fall ist Christian B (More) |
![]() | Nachdem mir heute nochmal sehr viele neue Eindrücke an der Goethe-Schule begegnet sind, wollte ich einiges davon festhalten. Unter anderem ist da folgendes Diagramm zur Multi (More) |
![]() | In den nächsten Tagen werde ich mich mit multiplen Intelligenzen nach Gardner beschäftigen. Ich gehöre beruflich zu eine Arbeitsgruppe in der Goethe Schule Buenos Aires, die zu diese Theorie fortgebil (More) |
![]() | Beobachten - erfassen - reflektieren - teilen - amplifizieren. Diese Sequenz kann man genau so in einem grupalen Blog umsetzen. Unsere Schüler der 10. Klasse reisen für zwei einhalb Monate nach Deutschland, erst als Schüleraustausch, dann auf eine (More) |
![]() | So ganz klar habe ich noch nicht, was als nächstes ansteht. Aber es formiert sich eine Idee. Deswegen erscheint mein Aktionsplan vielleicht weniger konkret, als eigentlich erhofft More) |
![]() | Anbei findest du Materialien der Deutschen Schule Santiago für die Initiierung eines Erklärfilm-Wettbewerbs an deiner Schule. Danke schon vorab für Rückmeldungen, Ta (More) |
![]() | Die Site bietet Informationen zum - ursprünglich - vom Land NRW gesponserten Projekt "Medienscouts", bei dem es darum geht, dass Schülerinnen und Schü (More) |
![]() | Hier mal ein Artikel zu obigem Thema... More) |
![]() | Dominik Schöneberg ("Bildungslücken") und De (More) |
![]() | Dan Meyer ist ein Mathematiklehrer, der sich viel mit Medienerziehung auseinandergesetzt hat. Falls Sie Mathematik lehren sollten und auch falls nicht, besuchen Sie doch sein (More) |
Next » |